![]() |
Newsletter 4 / mai 2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Unterstützungskomitees |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzten Freitag haben wir die Presse zur Konferenz nach Weinfelden West eingeladen. An jenen Ort also, der beim Unterschriftensammeln von den Passanten immer wieder als negatives Beispiel der aktuellen Raumplanung bezeichnet wurde. Riesige, fast leere asphaltierte Parkplatzflächen und unzählige einstöckige Ladenbauten. Kaum zu glauben, was hier erst in den letzten Jahren noch entstehen konnte. Unsere Recherchen haben zudem ergeben, dass einige der überbauten Flächen im thurgis noch immer als Fruchtfolgeflächen deklariert sind…
Die Redetexte der Pressekonferenz werden jeweils auf unserer Webseite veröffentlicht und stehen also allen Interessierten zum Download bereit!
Stand der Unterschriftensammlung - auf der Zielgeraden!
In weniger als zwei Monaten läuft die Initiativfrist ab. Am 08. Juli 2015 (Vormittag, bitte reservieren) werden wir die Unterschriften der Staatskanzlei übergeben. Wir sind also auf der Zielgeraden und machen uns natürlich Gedanken, wie unsere Volksinitiativen auch bei der parlamentarischen Beratung und der Volksabstimmung eine gute Ausgangslage haben wird. Vor allem im Parlament wird auch darauf geschaut, wie viele Unterschriften eine Initiative erreicht hat. Unsere erfolgreichen Energieinitiativen hatten über 6`000 Unterschriften, sie hatten also bereits beim Start eine gute Ausgangsposition. Wir sollten also auch bei unseren Kulturlandinitiativen bis zum Ende der Sammlung aktiv bleiben, umso mehr als ja die Leute sehr gerne die Initiativen unterschreiben. Dies hat auch einen weiteren sehr positiven Effekt. Zwangsläufig entstehen beim Sammeln der Unterschriften sehr gute Gespräche. Fast niemand unterschreibt ohne Begründung eine Initiative. Alle, die über den Inhalt unserer Initiativen Bescheid wissen, können also unsere Botschaften weitertragen. Das ist absolut entscheidend für einen Erfolg bei der Volksabstimmung. Wir wollen diesen Erfolg, denn wir haben mit euch zusammen unzählige Stunden für die Vorbereitung der Texte und für das Sammeln der Unterschriften aufgewendet. Und wir brauchen den Erfolg unbedingt, denn nur so können wir unsere Thurgauer Kulturlandschaft für kommende Generationen in dieser Schönheit bewahren. UnterstützerEs versteht sich von selbst, dass wir unbedingt auch den Kreis unserer Unterstützer weiter ausbauen sollten. Jeder Name ist entscheidend wichtig für den Erfolg unserer Initiativen. Hier jetzt mitmachen: kulturlandinitiativen.ch
Wir wünschen euch allen wunderschöne Frühlingstage und nochmals herzlichen Dank für euer Engagement. Für das Präsidium der Kulturlandinitiativen Thurgau: Josef Gemperle, Meisterlandwirt, Kantonsrat CVP, Fischingen |
diesen Newsletter 04/15
|